Rezept für Familiensportfest nach Roskower Art

 

Zutatenliste:

  • Rund 50 sehr engagierte, ehrenamtliche Helfer
  • Etwa 16 großzügige Sponsoren
  • Sportanlage - etwa 12000 qm
  • eine ordentliche Portion Vorbereitungszeit
  • eine Prise musikalische Untermalung
  • kalte Getränke, Kuchen, herzhaftes von Grill und Burgerstand
  • nach Möglichkeit tolles Wetter

 

Rezept:

Beginnen solltet ihr schon frühzeitig. Achtet bei der Wahl der Sponsoren besonders auf einen netten Kontakt,
Regionalität und den Wunsch eine Veranstaltung wie das Familiensportfest des SV Roskow e.V. großzügig unterstützen zu wollen.
Hiermit wäre die Grundlage für eine kreative Ausgestaltung gelegt.
Wenn ihr diese nicht finden könnt, hilft es alternativ auf Teilnehmershirts, Medaillen, Pokale, Schattenplätze oder dergleichen zu verzichten.

Als nächstes gebt portionsweise etwa 50 fleißige Helfer hinzu. Die erste Portion benötigt ihr bereits am Vortag.
Anpackmentalität ist hier besonders gefragt. Diese dann gut ruhen lassen, bevor ihr am Samstag die restlichen Ehrenamtler hinzugebt.
Die Freiwilligen sollten insbesondere freundlich, zuverlässig und gut zu Fuß sein. Mit sehr viel Glück findet ihr in eurer Gegend noch Unterstützer,
die euch nach Feierabend einen riesigen Pavillon aufbauen und Bierzeltgarnituren aufstellen, Abbau inklusive. Achtet auch darauf,
dass ihr am Samstag um ca. 16 Uhr noch einmal kräftig umrührt, um die Volontärs noch einmal bis 21 Uhr zu aktivieren.

 

Um eure Gäste zu verköstigen braucht es natürlich auch eine volle Packung Küchenerfahrung.
Leckere Kuchen müssen gebacken und die Kaffeemaschine in den Dauerbetrieb geschaltet werden.
Auch der Grill sollte stets auf vollen Touren laufen, auch wenn die Sonne die Umgebung  bereits auf 25°C aufgeheizt hat.
Für Abkühlung stellt ihr ein paar nette Jungs und Mädels an den Tresen.

Wenn ihr bis hierhin alle Zutaten beisammenhabt, dann könnt ihr euch überaus glücklich schätzen.
Fehlt jedoch nur eine dieser wichtigen Ingredienzien, werdet ihr kaum derart schöne Schnappschüsse machen können,
wie ihr ab heute in der Galerie bestaunen könnt.

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen, die uns auch dieses Jahr so tatkräftig unterstützt haben.

Euer Orgateam

Christian
Edda
Alexander



 

 



Ergebnisse der Fritz-Flitz-Olympiade

Weil wir wissen, dass ihr es kaum erwarten könnt herauszufinden, wie gut ihr im Vergleich zu den anderen abgeschnitten habt, könnt ihr euch schon jetzt die Ergebnisse anschauen:

Ergebnisse 2023 - 2. Fritz-Flitz-Olympiade (PDF Liste zum Download)

In den kommenden Tagen melden wir uns dann noch mit zahlreichen Bildern. So lange könnt ihr euch die Artikel z.B. auf Meetingpoint oder MAZ-Online durchlesen.

Das Programm steht

Das Programm für unser 2. Familiensportfest steht. Neben dem Auftritt der Kita Päwesin wird es auch einen Auftritt der Ketziner Tanzgruppe geben. Alle Details findet ihr auf unserer Seite "Der Tag".

 

Für Teilnehmer der Fritz-Flitz-Olympiade

ab 8:30 Uhr   Anmeldung
9:40 Uhr   Gemeinsames Warm Up
10:00 Uhr   Start der Olympiade
16:15 Uhr   Siegerehrung der Fritz-Flitz-Olympiade

 

Rahmenprogramm

9:30 Uhr   Auftritt der KITA Päwesin
ab 9:40 Uhr   Hüpfburgen
    Torwandschießen
    Slackline
    Kinderschminken
    Kinderparcour
    Picknickecke
    Malecke
    Tombola
15:30 Uhr   Auftritt der Ketziner Tanzgruppe
16:00 Uhr   Verlosung der Hauptpreise der Tombola
16:15 Uhr   Siegerehrung der Fritz-Flitz-Olympiade

(die Teilnahme am Rahmenprogramm ist auch für Teilnehmer der Fritz-Flitz-Olympiade jederzeit möglich)

 

 

Eröffnungsprogramm der Kita Päwesin

Schon im letzten Jahr hat die Kita Päwesin unser Familiensportfest eröffnet. Kleine Gesangseinlagen zauberten den Besuchern und Eltern der Kinder ein Lächeln ins Gesicht. Besser kann ein Familiensportfest nicht starten und deshalb wird auch in diesem Jahr die Kita Päwesin unser Familiensportfest eröffnen. 

Um unserer Aufgabe der Gemeinnützigkeit nachzukommen und andere Einrichtungen in der Region zu unterstützen, werden wir auch wieder eine Tombola durchführen, dessen Erlös an die Kita Päwesin gehen wird. Unterstützt wird die Tombola von zahlreichen Sponsoren. Dazu zählen der Barfußpark Beelitz-Heilstätten, Baum & Zeit Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten, die Biosphäre Potsdam, das Concerthaus Kino Brandenburg, der Filmpark Babelsberg, IndivoPhysio, das Kosmetikstudio Jennifer Walter, Friseursalon Manelika Trautwein, das Marienbad Brandenburg, Nowaweser, die Rappelkiste, der Spargelhof Klaistow, das Tropical Islands, die Turbine und Wassersport Geisler.

Weitere Infos zur Tombola und den diesjährigen Preisen findet ihr unter http://sportfest.svroskow.de/index.php/tombola.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

In knapp sieben Wochen ist es so weit, dass ihr euch an verschiedenen Stationen der Fritz-Flitz-Olympiade messen könnt. Bis dahin haben vorallem Alexander und Christian noch einiges zu tun, denn ein paar Stationen werden für euch extra neu gebaut. Das Wort "Freizeit" ist bis dahin aus ihrem Wortschatz gestrichen. Sorgen machen müsst ihr euch allerding nicht um sie, denn wir alle haben Freude daran das Familiensportfest für euch vorzubereiten.

Auf dem Bild seht ihr übrigens einen Teil einer neuen Station. Könnt ihr schon erahnen, was das wird? - Nein? Kein Problem! Die Auflösung gibt es am 3. Juni, wenn wir uns beim Familiensportfest sehen.

Station im Bau